18fümmenneunzich - Der Fortuna-Podcast der Rheinischen Post

Geschichten aus der Geschichte des mindestens geilsten Klubs der Welt

Fortuna und die längste Zeche der Welt - Mit Paul Jäger

Wie die Fortuna einst ihre Markenrechte verkaufte

Veröffentlicht am 04.12.2024 / 14:23

Anmerkungen

Stichtag 28. September 1999 - Finanziell geht es der Fortuna wieder einmal nicht gut. Der damalige Fortuna-Vorstand um Helge Achenbach, Heinz Heßling und Thomas Timmermanns unterzeichnet einen Vertrag, der den Verein noch heute beschäftigt. Vertragspartner war die Kinowelt, später Sportwelt, des Münchners Michael Kölmel. Der Deal: 15 Millionen D-Mark Darlehen, verzinst mit sechs Prozent, als Gegenleistung die Übertragung der Markenrechte auf neu gegründete Sportwerbe GmbH, an der die Sportwelt und Fortuna Anteile halten. Ähnliche Deals wurden damals auch mit anderen Vereinen geschlossen, die Fortuna war nicht alleine. Nur wenige Jahre später aber die Ernüchterung: Das Geld war ausgegeben, die Vermarktungs- und TV-Rechte erstmal weg. Das wieder ins Lot zu rücken, dauert bis heute an.

1999 war Paul Jäger schon ziemlich lange bei der Fortuna. Als Geschäftsführer, Finanzvorstand, kommissarischer Vorstandsvorsitzender und Direktor CSR war Jäger insgesamt mehr als 34 Jahre maßgeblich für zahlreiche Erfolge in unterschiedlichen Bereichen des Vereins verantwortlich. Wie er die Zeit um den Deal wahrgenommen hat, wie die Fortuna sein Leben prägte und er die Fortuna.